Formtest beim TCE Run in Langen

Autor: Marc Niedergriese, Triathlet
Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports

Archivbild

Archivbild

Wie im letzten Jahr auch nutzte ich den TCE Run in Langen im Rahmen der Triathlon Convention Europe als kleinen Formtest. Nach einer sehr trainingsreichen Woche stand am vergangenen Sonntag der 10 Kilometer Lauf an.
Pünktlich um 11:00 Uhr fiel nach kurzem Aufwärmen der Startschuss.
Schnell wurde mir klar, dass ich auf Grund der hohen Trainingsbelastung im Vorfeld keine für mich wirklich schnelle Zeit laufen konnte. Ich versuchte jeden Kilometer so gleichmäßig wie möglich und sehr kontrolliert zu laufen. Dies gelang mir dann auch relativ gut, so dass ich zufrieden nach 38 Minuten und 38 Sekunden als 25. in der Gesamtwertung ins Ziel laufen konnte.

Pierre Hohs startete beim Bulls-Cup Auftakt in Adenau

Autor: Pierre Hohs
Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports

Es ging nach Adenau am Nürburgring zum ersten Lauf der Bulls-Cup Winterserie. Für viele ein erster Leistungstest nach dem Winter. So auch für mich. Da ein Training draußen bis zuletzt aufgrund der widrigen Verhältnisse kaum möglich war, ging es hier in erster Linie darum, auf der anspruchsvollen Strecke ohne Schäden an Körper und Material durchzukommen. Ich hatte mich erst kurzfristig dazu entschlossen, die Serie in Angriff zu nehmen.

Die Strecke war zum größten Teil extrem matschig und somit sehr kräfteraubend. Ich kämpfte mich aber über die Distanz und war im Ziel zufrieden mit meiner Leistung. Am Ende sprang ein 23. Platz heraus. Das Event hat großen Spaß gemacht und mich hat jetzt der Ehrgeiz gepackt. Ich werde versuchen, beim nächsten Rennen am 05.03. in Büchel eine bessere Platzierung zu erreichen.

Cross Serie Westerwald

Autor: Christian Geimer
Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports

Bei der ersten Auflage der Westerwald Cross Serie erreichten die beiden Athleten Christian Geimer und Christian Strauch von der MANNSCHAFT e.V. einige Podestplatzierungen. Die drei Wettkämpfe in Mengerskirchen, Eitelborn und Wallmerod waren über ca 7.500 Meter Cross zu laufen . In der Addition der drei Gesamtzeiten reichte es für Christian Geimer zu Platz 2 in der Männer Hauptklasse und Platz 5 gesamt. Christian Strauch wurde Dritter bei den Männern und Achter in der Gesamtwertung. Nun liegt der Fokus auf der Vorbereitung für die nächsten Laufserien in Betzdorf und Köln, um weiterhin an der Schnelligkeit im Winter zu arbeiten.

Florian Zilz: Mein Lauf-Dezember

Autor: Florian Zilz
Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports

Als erstes wünsche ich ein frohes neues Jahr. Die letzten vier Wochen des Jahres nutzte ich, um in der Weihnachtszeit nicht ganz die Form zu verlieren. So stand der Flecker Tunnellauf in Freudenberg (10 Kilometer) als erster Wettkampf auf meinem Plan. Dieser war zugleich auch der Start zum Ausdauer Wintercup 2016/2017.

Ein wirklich schöner Wettkampf bei eisigen Temperaturen, was mir aber überhaupt nichts ausmachte. Die Strecke war super gestreut und sehr schön zu laufen. Am Wendepunkt angekommen, merkte ich schon, dass es ein guter Tag werden könnte. Ich beendete den Lauf als 6. MHK, damit war ich sehr zufrieden. 

Nur eine Woche drauf startete ich beim Adventslauf in Wilnsdorf (9,3 Kilometer) 2. Wintercup Rennen. Hier wurde ein Rundkurs acht mal durchlaufen. Die Strecke war leider nicht meins, da es sehr nass und wellig war. Diesen Lauf konnte ich als 11. der MHK beenden.

Zu guter Letzt stand der Münz Silvesterlauf in Montabaur auf dem Programm. Bei Minus sechs Grad und einer (für mich) sehr anspruchsvollen Strecke galt es, die 10,7 Kilometer zu absolvieren. Leider haben wir uns in der Startzeit ein wenig vertan, so dass wir mitten im Wald beim Warmlaufen vom Feld überrascht wurden. Mit einem Sprint zum Start konnte ich noch am Ende des Feldes starten. 

In den ersten drei Kilometern versuchte ich alles um nach vorn zu kommen, was bei knapp 1.000 Startern nicht so einfach war. Erstaunlicherweise kam wieder ein sechster Platz in der MHK für mich heraus, womit ich wirklich nicht gerechnet hätte! Natürlich werde ich nächstes Jahr wieder beim Silvesterlauf dabei sein und dann am Start ein bisschen weiter vorne.

Saisonabschluss TEAM MTB

Autor: Marco Lenz
Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports

Am 03.12. stand bei uns zum Saisonabschluss eine regionale Veranstaltung an, welche besser nicht hätte sein können. Julius Mann, Simon Hempel und ich machten uns gemeinsam auf nach Nisterberg zum 2. Radcross-Training. Organisiert wurde das Event von Marvin Schmidt, unserem Vertrauensmann aus dem Bockshop Bad Marienberg. Dafür an dieser Stelle noch mal: Besten Dank und Respekt für die Organisation und Durchführung.

Bei bestem Winterwetter kamen weit über 100 Radsportler dem Aufruf „trainieren & spenden“ nach und drehten für einen guten Zweck auf dem bestens präparierten Rundkurs ihre Runden. Mit dabei natürlich auch Marvin Schmidt, der dem Hobby Cyclocross im Winter professionell nachgeht, sowie auch Gerrit Rosenkranz, einen weiterer „Profi“ in Sachen Cyclocross. Diese beiden zeigten dem Feld und den vielen Zuschauern über mehrere Runden, wie schnell und spannend dieser Sport ist.

Das unglaubliche Tempo der beiden, sowie weiterer Cross-Spezialisten konnten wir natürlich nicht mitgehen. Aber auch wir haben über die 50 Minuten alles gegeben und waren Teil dieser gelungenen Veranstaltung. Zu guter Letzt hatte Marvin auch noch Enzo, den radelnden Nikolaus eingeladen. Dieser versorgte die kleinen noch mit schönen Präsenten.

Fazit: Ein Saisonabschluss, wie er gelungener nicht hätte sein können. Mit vielen befreundeten und bekannten Radsportlern für einen guten Zweck ein paar Runden gedreht und Radcross-Luft geschnuppert. Was will man mehr. Im nächsten Jahr sind wir sicher wieder dabei.

Wir freuen uns auf ein spannendes 2017 und wünschen erholsame Festtage. 

30. Löwenlauf - 15. Oktober 2016

Autor: Marco Lenz
Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des Ausdauersports

Mit einer vierköpfigen Truppe gingen wir beim 30. Löwenlauf an den Start. Bei den 6,5 Kilometer Simon Hempel, die 10,5 Kilometer absolvierten Florian Zilz und Marco Lenz und den Halbmarathon unser neues Mitglied Klaus Kelter. Dieser ist seit vielen Jahren begeisterter Triathlet und wird in Zukunft für die MANNschaft e.V. an den Start gehen. Herzlich Willkommen Klaus!

Simon ist den 6,5 Kilometer-Lauf nach eigener Aussage etwas zu zügig angegangen. Somit plagte er sich ab ca. der Hälfte des Rennens mit starkem Seitenstechen herum und kam bei 37:41 ins Ziel. Zufrieden war er dementsprechend nicht mit der Leistung an diesem Tag.

Anders lief es bei den 10,5 Kilometer für Florian und Marco. Florian, der in Zukunft auch die ersten Triathlon-Wettkämpfe bestreiten möchte, kam mit einer Gesamtzeit von 48:13 als fünfter in der Hauptklasse ins Ziel und Marco beendete seinen ersten Laufwettkampf mit einer Zeit von 51:41 als Zehnter in der Klasse M35.

Auch sichtlich zufrieden schien unser neues Mitglied Klaus Kelter mit seiner Leistung beim Halbmarathon. Mit einer Zeit von 1:31:58 wurde er in der Klasse M30 zweiter (2 Sekunden hinter dem Sieger) und zehnter im Gesamtklassement.

Das Fazit der Truppe: Ein klasse Event bei bestem Laufwetter. Die Strecke war super und wir sind nächstes Jahr sicher wieder dabei. Das Weizenbier (alkoholfrei) haben wir uns schmecken lassen. Der Moderator der Veranstaltung war uns auch gut bekannt. Seht selbst auf dem Bild bei der Siegerehrung! - Zum Glück wieder bei bester Gesundheit -

Unser Mann auf Hawaii - Teil 6

Timo Heine über den Ironman Hawaii

Fotograf: Harald Kohlhaas

Fotograf: Harald Kohlhaas

 

Aloha.

Das Rennen ist vorbei. Mit der Erkenntnis, dass eine Erkältung im Vorfeld doch mehr PS kostet als vermutet. Aber ich bin sehr froh, das Ding trotzdem in 12 Stunden und 30 Minuten durchgezogen zu haben. Und mein Traum, mal bei Sonnenuntergang das Natural Energy Lap runter zu laufen, ist dabei auch „zufälligerweise“ erfüllt worden. Ein wahnsinniges Gefühl und emotional sehr ergreifend.

Morgens um 4 klingelte der Wecker. Ein kleines Frühstück eingenommen und schon ging es nach Kailua zur Wechselzone. Bodymarking, Luft in die Pneus gepumpt und warten bis zum Startschuss um 06:55 Uhr.
Schon im Wasser habe ich mich nur treiben lassen und bin nach einer Stunde und 10 Minuten an Land gekrabbelt. Normalerweise geht es 10-15 Minuten schneller.
Auf dem Rad fehlte auch jeglicher Druck, sodass ich schon relativ früh ans Aufgeben gedacht habe. So bin ich die Strecke im 30er Schnitt gefahren, was bei mir eher ein normales Trainingstempo darstellt. Ich habe mich gut ernährt, viel getrunken und wollte dann auf den ersten Kilometern beim Laufen sehen, ob ich mir noch einen kompletten Marathon zutrauen konnte. Aber einmal auf der legendärsten Laufstrecke im Triathlonsport unterwegs, treiben einen gerade auf der ersten Schleife am Meer entlang die Zuschauer ziemlich an. Nach 16 Kilometern ging es dann hinter der steilen Palani-Road auf den Queen-K Highway. Nur noch 26 Kilometer und jede Menge Zeit bis Mitternacht. Selbst komplett wandernd würde ich jetzt noch ins Ziel kommen. Also spazierte ich die Palani hoch. Die letzten 26 Kilometer bestanden dann aus wandern und sehr langsamen Laufen. Von der großen Zehe bis in die letzte Haarspitze tat alles weh, aber das ist „Part of the game“. Vor 8 Jahren war ich über 3 Stunden schneller und die Schmerzen waren die Gleichen, nur waren sie schneller vorbei.

Nach 41 Kilometer biegt man schließlich auf den Alli Drive ab und genießt die letzten Meter bis in das Ziel. Die Schmerzen sind für einen kurzen Augenblick vergessen. Die Erlebnisse während meines bisher „langsamsten“ Ironman waren einmalig und prägen gewaltig. Jetzt darf ich noch etwas mehr als eine Woche das schöne Wetter und die Insel genießen und die Eindrücke vom Rennen verarbeiten.