Mammolshainer Berg: Der Begriff lässt die Herzen von Radsportfans höher schlagen! Der giftige Anstieg im Königssteiner Ortsteil muss beim Eintagesradrennen Eschborn–Frankfurt bewältigt werden. Bevor die Profis des traditionell am 1. Mai veranstalteten Wettkampfs auf die Strecke gegangen sind, waren die rund 10.000 Hobbyfahrer beim „ADAC Velotour“ genannten Jedermannrennen auf den Straßen zwischen Eschborn, Frankfurt und Taunus unterwegs. Darunter auch sechs Fahrer der MANNschaft.
Foto: Marcel Hilger
Als man den heute überregional bekannten Wettbewerb 1962 ins Leben rief, da war die Idee zunächst nur eine originelle Werbekampagne für den 1961 eingeweihten Henninger Turm. Dieser und das einst als „Rund um den Henninger Turm“ bezeichnete Sportevent sollten Werbeträger für die Henninger-Bräu AG sein.
Deren Turm war bis 1974 übrigens das höchste Gebäude der Skyline. Das 119,5 Meter messende Bauwerk nutzte man als Getreidesilo und wurde 2013 abgerissen (und später als Wohnhochhaus neu errichtet). Doch das ursprünglich ihm gewidmete Radsportevent war da längst international etabliert und lockte im Laufe seiner Geschichte auch Radsportlegenden wie Rudi Altig oder Eddy Merckx an die Startlinie.
Pascal Meyer auf der 103 Kilometer langen Strecke. Foto: Kilian Vitt
Kein Wunder, dass die Startplätze für die Hobbyfahrer stets schnell vergriffen sind, so auch in diesem Jahr: Einmal bei diesem Klassiker fahren, das ist etwas Besonderes! Zumal bei den oft engen Ortsdurchfahrten und an vielen anderen Streckenabschnitten Volksfeststimmung herrscht – eine Atmosphäre, wie sie Freizeitsportler selten erleben können.
Das Wetter bei der diesjährigen Austragung hat mit hochsommerlichen Temperaturen dazu beigetragen, dass „richtig was los“ gewesen ist, als sich auch Benjamin, Lucas, Pascal, Erhan, Sören und Daniel im Trikot des Sponsors „MANN Naturenergie“ auf die 103 Kilometer lange Distanz der „ADAC Velotour Taunus Classic“ gemacht haben.
Foto: Julian Richter
Von den Sechs aus der MANNschaft ist Benjamin am schnellsten gewesen: Eine Zielzeit von 3 Stunden, drei Minuten und acht Sekunden ist überaus respektabel und wurde mit einem 874. Platz in der Gesamtwertung belohnt (sowie dem 151. in der Altersklasse Master 2).
Auch Lucas (1236. gesamt, 544 in der Master 1), Pascal (1237. gesamt, 545 Master 1), Erhan (1734. gesamt, 738 Master 1), Sören (2485. gesamt, 533. Master 2) und Daniel (2651. gesamt, 574 Master 2) sind mit zugehörigen Zielzeiten zwischen 03:08:31 und 03:25:47 wirklich sehr gut unterwegs gewesen!
Foto: Henning Angerer
Und selbst, wenn es der Elite vorbehalten blieb, vor der beeindruckende Kulisse der Alten Oper mitten in der Frankfurter Innenstadt über die Ziellinie zu rollen, während sowohl Start als auch Ziel für die Hobbyathlethen nach Eschborn gelegt worden ist: Das Gefühl, auf diesem geschichtsträchtigen Kurs zu fahren und dabei die unbeschriebliche Atmosphäre zwischen Zehntausenden Zuschauern zu erleben – unter anderem eben am „kultigen“ Mammolshainer Berg –, ist zweifelsohne noch wichtiger, als die guten Zielzeiten der Fahrer aus der MANNschaft.
Lucas, Erhan und Benjamin (von links) haben das Event am 1. Mai genossen. Foto: Sigircio