Ironman European Championship 2023 Hamburg

Unsere Sportkollegin Nicole Oliveira Costa konnte erfreulicherweise ihren allerersten IronMan finishen! 

Mit nervösen Schlafstörungen und einer nicht ganz auskurierten Mandelentzündung ging es in Wettkampftag. Um 7:20 Uhr ging es dann ins kühle Nass. Wobei kühl relativ ist, war mit 18 Grad optimal, dazu noch ein traumhafter Sonnenaufgang. 
Nach knapp 90 Minuten für 3,86 Kilometer Schwimmen ging es in die Wechselzone. Umziehen, abtrocknen und aufs Rad! 
Auf der Rennstrecke in der Innenstadt angekommen, haben sich ihre Beine erstaunlich leicht angefühlt. Wo sie dann zu Anfang etwas überzogen hatte. Bis Kilometer 25 war alles gut, bis wir zu dem Horror Motorrad Fall kamen, bei dem dieser Fahrer noch am Unfallort verstarb. Wir wurden von der abgesperrten Straße auf den Deich hochgeschickt, wo wir leider alles sehen konnten. Davon noch geschockt konnte sie sich leider nicht mehr aufraffen, schneller zu fahren, als sie es eigentlich geplant hatte. Trotzdem ist sie mit knapp 27 km/h zufrieden. Ab Kilometer 120 musste sie selbstverschuldet abbremsen, ein Energieriegel spielte ihrem Magen üble Streiche. 

Nachdem sie bei knapp unter 7 Stunden vom Rad stieg, war sie noch recht positiv gestimmt, Hüfte hat mitgemacht und auch die Beine fühlten sich noch frisch an.

Rein in die Schuhe und dann hieß es, viermal eine 10 Kilometer Runde. Nach der Ersten hatte sie noch Hoffnung, holte ihr Zählband ab. In der Zweiten war es dann nicht mehr so entspannt, die Knie meldeten sich. Runde 3 war teuflisch, wenn man alle durchs Ziel laufen sieht aber man selbst musst nochmal abbiegen. Da kamen die ersten Tränen.

Und irgendwann kam dann der rote Teppich auch für sie. 

Sie ist gegangen, hat die Musik und die Stimmung aufgesogen und die Emotionen konnte man nicht mehr zurückhalten. 

Es war der härteste und zugleich beste Tag in Ihrem Sportlerleben.

 

Ihre Zeiten:
1:30:34 = Schwimmen
6:59:03 = Rad
5:45:01 = Laufen
= 14:49:31 Stunden








RTF Buchholz 2023

Am Sonntag, den 04. Juni 2023 traten Menderes und Christoph zum RTF in Buchholz an. Früh morgens um 7 Uhr starteten wir bei noch kühlen Temperaturen unsere Ausfahrt durch den Westerwald. Bei unserem ersten Stopp bei Waldbreitbach stellen wir bei nun wärmeren Temperaturen fest, dass wir, mit einer weiteren Person, die ersten an der Verpflegungsstelle waren. Bei perfektem Wetter und guter Verpflegung konnten wir die Fahrt zügig fortsetzen und waren mit einem 29er-Schnitt nach 155 Kilometer um 13 Uhr wieder in Buchholz zurück.

Pfingstlauf Deuz

Am Samstag, den 26.05.2023 fand der vierte Lauf der Ausdauer-Cup-Serie in Deuz statt. Der Pfingstlauf ging schon wie in den Vorjahren bei bestem Wetter über die Bühne. Bei sonnigen 22 Grad waren die Temperaturen für die lange und bergige Strecke fast schon ein wenig zu warm. Mit insgesamt 317 Läuferinnen und Läufern, darunter 131 im Hauptlauf über die 15-Kilometer Distanz, gab es einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr.

Für Die MANNschaft e.V. gingen René Metzger und Dennis Pauschert im Hauptlauf an den Start.

In 58:34 Minuten finishte René Metzger als Gesamtvierter. In seiner Altersklasse M35 siegte er souverän. Dennis Pauschert benötigte 01:10:00 Stunden und belegte im Gesamteinlauf Platz 35. In der Altersklasse M35 erreichte er Platz 8.

Der nächste Lauf des Ausdauer-Cup findet nach der Sommerpause am 02.09.2023 mit dem Wieland-Waldlauf in Wilsndorf statt.

Löwentriathlon in Freilingen

Am Pfingstwochenende fand der Löwentriathlon in Freilingen statt. Die Veranstaltung hatte neben den Altersklassen-Rennen über die Sprint- (0,5 Kilometer - 20 Kilometer - 5 Kilometer) und Olympische Distanz (1,5 Kilometer - 40 Kilometer - 10 Kilometer) auch die Liga Rennen der 2. Bundesliga Süd sowie die RTV-Liga im Angebot. Die Liga-Starter absolvierten samstags bis auf ein 0,75 Kilometer langes Schwimmen die gleiche Strecke wie die Altersklassen-Athleten.

Lucas Benten startete am Samstag bei dem zuschauerfreundlichen Rundstreckenrennen über die Sprint-Distanz. Es wurde eine Runde von 0,5 Kilometern im Postweiher geschwommen, 3 Runden á 6,6 Kilometer Rad gefahren und anschließend 2 Runden á 2,5 Kilometer gelaufen.

Lucas hat das Wasser nach 13:06 Minuten verlassen, fuhr anschließend mit 33:34 Minuten den schnellsten Radsplit der AK 35 und erreichte mit einer Laufzeit von 20:19 Minuten das Ziel. Mit einem unglücklichen Start in den Wettkampf konnte mit 1:11:06 Stunden trotzdem noch Platz 2 der Altersklasse und Platz 19 der Männer insgesamt erreicht werden.

Triathlon in Montabaur

Am Feiertag Christi Himmelfahrt, den 18.5.23, nutzte Christian Geimer den Triathlon in Montabaur für einen Formtest. Geschwommen wurden 400 Meter im beheizten Freibad, bevor die 12 Kilometer auf der 2 Kilometer Rundkursstrecke mit Windschatten gefahren wurden. Nach dem Rad begab sich Christian in der Führungsgruppe auf die abschließenden 3 Kilometer durch den Montabaurer Stadtwald. In 39.01 Minuten konnte er sich mit 18 Sekunden Rückstand Tagesplatz 2 sichern und damit seine Altersklasse gewinnen.

Kurze Zeit später stand noch ein Mini-Super-Staffel-Teamsprint über 150 Meter - 2 Kilometer Rad und 400 Meter Laufen an, was knapp 9 Minuten Vollbelastung bedeutete - das Team gewann souverän aber die Erkenntnis war da, dass die kurzen schnellen Sessions sehr hart sein können.

70.3 Kraichgau

Am Sonntag den 21. Mai standen für Benjamin Klöckner und Christian Geimer der 70.3 Kraichgau als Monatshighlight an. Geschwommen wurde im 17,4 Grad kalten Hardtsee 1,9km bevor es über 90km Rad ins Land der 1000 Hügel ging. Die Malerische Kulisse, super Stimmung in den Orten sowie knackigen Anstiegen sorgten für Gänsehaut bei den Athleten. Der abschließende Halbmarathon wurde im Stadtkern über 3 Runden a 7km gelaufen wobei es galt sich gut zu verpflegen da zur Mittagszeit die Temperaturen kletterten. Für beide Athleten war es keine Premiere auf dieser Strecke, aber konnten den Wettkampf erfolgreich ins Ziel bringen.

Benjamin benötige für die Gesamtdistanz 5.39.47h und war sehr zufrieden, Christian blieb in 6.23.55h leider deutlich unter seinen Erwartungen. Beide versuchen beim nächsten gemeinsamen Wettkampf im August in Duisburg bestmöglichst zu performen.

Swim and Run 2023

Zum zweiten Mal nahm unsere Athletin Nicole Oliveira Costa beim Swim & Run in Vallendar vom DLRG Vallendar teil. 

Der Start verschob sich um 45 Minuten nach hinten, da sich diverse Regenschauer einmischten. 

Mit 13:25 Minuten Schwimmzeit für 750 Meter konnte sie durchaus zufrieden aus dem Wasser auf die Laufstrecke gehen. Mit drei Läuferinnen vor ihr war es kein leichtes Unterfangen. Die nächste weibliche Läuferin hatte gut 700 Meter Vorsprung.

Stück für Stück wurde diese am letzten Anstieg eingeholt und überholt. Nach 25:05 Minuten wurde dann der läuferische Teil auf Gesamtplatz 3 erfolgreich absolviert. 

Mit der Gesamtzeit von 40:24 Minuten hat sie sich gegenüber dem Vorjahr um 3:35 Minuten verbessert und ist dementsprechend zufrieden.